Strato V-Server Howto

Der virtuelle Server für meine Projekte ist mittlerweile schon wieder etwas in die Jahre gekommen – anfangs war Debian Sarge drauf, zuletzt squeeze, nicht zu schweigen von etch und lenny. Da ich in einem neuen Tarif für weniger Geld deutlich mehr Speicher bekomme, aber keinen Paketwechsel durchführen kann, ziehen einfach die Daten auf einen neuen Server um, dann ist mal wieder alles nice and clean 🙂

Ich bevorzuge nämlich einen Server ohne Plesk und was da sonst noch so dazugehört, vor allem wenn man ihn nur für ein paar Webprojekte ohne eMails etc. verwendet. Für eMailspace verwende ich Domainfactory, da hab ich Viren- und Spamschutz gleich mit drinnen.

Damit ich nicht vergesse, was ich im Laufe der Einrichtung alles gemacht habe, schreibe ich das ganze hier auf – falls jemand das nachmachen möchte, sollte er folgendes mitbringen:

  • Eine Möglichkeit, das System neuzubooten und neuzuinstallieren, falls etwas sehr schief geht
  • Linuxkenntnisse …
  • Zeit, den Server einzurichten

Und das hat man davon (wenn alles klappt):

  • Ein sauberes System, nur mit Apache/MySQL/PHP..
  • Hackern und die die welche sein wollen einen Riegel vorschoben
  • Kein Plesk, und man wird es vermutlich auch nicht nachinstallieren können.

Da ich privat schon lange Ubuntu verwende, wollte ich mal Ubuntu Server 12.04 LTS ausprobieren, also im Menü die OneClick Installation mit leeren 12.04 LTS starten und kurz warten – schon kann es losgehen!

Continue reading