Rezeptesammlung

Wenn ich ehrlich bin ist kochen nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Vor allem, weil ich nicht sehr viel Wissen und Praxis besitze. Ich habe ein paar Standartessen, die ich kann und ich kann Salate machen, gute Sandwiches und ein gutes Abendessen – eine gescheite Jausn eben, vorbereiten. Aber Kochen oder sogar Backen…naja sagen wir mal, ich bin einfach noch nicht reingekommen. Ein Problem ist sicher, dass ich nicht viele Rezepte im Kopf habe und jedes Mal von neuem Suchen, Überlegen, Ausprobieren muss. Das kostet Zeit und Energie, die ich gern für andere Dinge einsetzen würde. Noch dazu ist es dann doch immer wieder auch mit Misserfolgen verbunden und eine, zwei oder sogar 3 Stunden in der Küche zu stehen, um dann ein solala Essen zu haben ist mehr als frustrierend!

So, jetzt wo ich mir den Frust von der Seele geschrieben habe kommen wir lösungsuchenden Seite. Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch schon Erfolge hatte und nicht zuletzt habe ich einen sehr unterstützenden Ehemann, der mich ermutigt, lobt und jedes meiner Essen isst ohne wenn und aber und ohne das Gesicht zu verziehen!! (a brave man!) So gebe ich nicht auf und meine Hoffnung, dass Kochen doch noch zu einem schönen Teil meines Lebens lebt weiter. Continue reading

Persian Broccoli

I am about to post my first foodblog entry. Maybe somebody is curious why in the world I am not using my mother tongue. Well, to make a long story short…oh well it is a long story, can’t make it short: A friend of mine (a real nice californian girl) has had a foodblog for quite some time now (http://garlicandsalt-tiffany.blogspot.co.at check it out – I love reading her posts!) and during our stay in the US Tobi and I visited her and her husband. I got inspired but knew right away I won’t be able to accomplish what she is doing. I mean she actually loves cooking by now (don’t know if I will ever take those words in my mouth…I mean LOVE is such a big word ;)). Anyway, I got inspired but never used the inspiration. Now we got ourself a blog *yay* and I cooked this following meal today and thought…how about shooting some pics in the process. They are taken by an IPhone not a Canon or something and the light and so forth could probably be better, but it is a start and I am happy : ).

This is the first story behind the english language in this post the second reason is that Tobi and I enjoy talking in english sometimes and want to practice it, so I will use this blog for this matter every now and then.

However…lets cut to the chase:

IMG_1117

The recipe is from a cookbook I got from my mother-in-law. It helps me a lot finding vegan recipes and they are most times easy too, at least this one is:

Ingredients:

– a small onion
– 750 g broccoli
– 2 T walnuts
– 1 T yeast flocks
– 1 tsp salt seasoned with herbs
– a little bit of lemonjuice

First I steamed the chopped onion, added the broccoli. Mix in an extra bowl the chrushed walnuts, yeast flocks and salt. Add to broccoli and season with lemon juice. Done. Easy and special.

We had it with baked potatoes and some leftover soyastuff (an other story)

PicMonkey CollageZutaten

A lot of times we skip the dessert but today is a special day (labors day in Austria, Germany and Switzerland) so we ended up with soja dessert (don’t know what it is called in english) with cherries and vegan biscuits. And to round it up we enjoyed the sunshine on our balcony during dinner – it was a very nice day!

PicMonkey CollageDessert

Endlich erledigt…

20130424-205515.jpgSeit unserem Skiwochen-Caro-Cappuccino-Unfall, als unsere Küche entgültig beschmutzt wurde, waren wir auf der Suche nach einer entgültigen Lösung für das Küchenrückwandproblem (normale Wand mit Dispersionsfarbe). Also nach möglichen Lösungen erkundigt und für Rückwandpanele entschieden. Netterweise hat unser Vermieter die Materialkosten übernommen, also hieß es bald nur noch auf die Lieferung warten. Nach fünf Wochen gedulden haben leider die Panele nicht ganz gepasst, aber freundlicherweise hat XXXLutz kostenlos einen Handwerker vorbeigeschickt, um passend zu machen, was nicht passt…

To make a long story short: Jetzt passt alles super, wir sind zufrieden und es ist endlich sauber hinter Herd und Spüle!

Das ist genau der richtige Moment für einen Caro-Cappuccino im Thermomix – man nehme:

  • 1 Liter (Vanille) Sojadrink
  • 2 Esslöffel Caro Kaffee
  • 2 Esslöffel Carob Pulver
  • 2 Teelöffel Honig

Dann für 5 Minuten auf Stufe 2 bei 90°C erwärmen lassen. Am Ende noch vorsichtig auf höherer Stufe mixen – fertig!